Nach der Arbeit kommt das Vergnügen
Abschlussklassen des Realschulzweiges der Johann-Comenius-Oberschule
fahren auf Studienreise nach Berlin
Die Arbeiten sind geschrieben, alle Prüfungen sind erledigt – Zeit, sich ein bisschen zu erholen. Das dachten sich auch die Schülerinnen und Schüler der 10. Realschulklassen der Johann-Comenius-Oberschule, als sie sich am 12. Juni auf den Weg nach Berlin machten, um dort eine Woche lang Großstadtluft zu schnuppern.
Direkt auf dem Hinweg gab es einen geführten Rundgang über das Gelände des ehemaligen Grenzübergangs Marienborn. Wo Reisende vor über 30 Jahren noch teilweise stundenlang ausharren mussten, um in die damalige DDR einreisen zu können, erzählten Zeitzeugen den Schülerinnen und Schülern von heute, wie die Grenzkontrollen damals abliefen. Davon bereits beeindruckt, ging es weiter in die Hauptstadt. Auf dem Programm stand am Anfang eine geführte Stadtrundfahrt. Dabei gab Stadtführer Lukki mit Berliner Schnauze interessante Informationen und erzählte lustige Anekdoten über die Sehenswürdigkeiten Berlins und die Eigenarten der Berliner. Eine Führung durch das Olympiastadion rundete den Tag ab. Einmal im VIP-Bereich zu sitzen oder durch die Umkleideräume der Stars zu schlendern war für die meisten Schülerinnen und Schüler das Highlight des Tages.
Doch auch die dunklen Zeiten der deutschen Geschichte sollten auf der Reise nicht unbeachtet bleiben. Mit der Besichtigung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen und des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen wurde den Jugendlichen bewusst, welche Gräueltaten sich in der jüngsten Vergangenheit ereignet haben. „Das hat mich sehr mitgenommen und war für mich unvorstellbar“, meinte die 16jährige Shirin am Ende nachdenklich.
Den krönenden Abschluss der Klassenfahrt bildete aber der Besuch der Blue Man Group am letzten Abend. Die laute und verrückte Show begeisterte die Jugendlichen, und natürlich gab es im Anschluss an die Show im Foyer Selfies mit den blauen Männern.
Müde, aber gut gelaunt ging es am Freitag zurück nach Cloppenburg. Neben all den Besichtigungen genossen die Schülerinnen und Schüler besonders die gemeinsame Zeit, bevor sich ab dem kommenden Schuljahr ihre Wege trennen. Und sicher ist es nicht nur Rauls Meinung, wenn er sagt: „Berlin war ein super Erlebnis!“