Lernen mit allen Sinnen

 

Bereits im dritten Jahr in Folge nehmen unsere Schüler*innen mit großer Begeisterung am Ackerprojekt teil. Dabei wird nicht nur theoretisches Wissen über Pflanzen, Lebensmittel und Nachhaltigkeit vermittelt – es geht vor allem ums Anpacken: Mit Gießkanne, Harke und viel Einsatz wurden die Beete auf unserem Schulacker mit Tomaten, Kürbissen, Zucchini, Mais und Gurken bepflanzt.

 

Schulleiterin Diana von Harten betonte in ihrer Begrüßung die besondere Bedeutung des Projekts: „Es ist einfach schön zu sehen, wie die Pflanzen wachsen und gedeihen. Für unsere Schülerinnen und Schüler wird hier Fortschritt im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar und erlebbar. Die Arbeit auf dem Acker macht Nahrungsmittel greifbar und erfahrbar – und genau dadurch wächst die Wertschätzung für das, was täglich auf unseren Tellern landet.“

 

Wertschätzung für Natur und Gemeinschaft

 

Auch Bürgermeister Neidhard Varnhorn zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen und äußerte den Wunsch, ähnliche Projekte auch an anderen Schulen in Cloppenburg zu etablieren. Die Vertreterinnen von Acker e.V. waren ebenfalls begeistert und freuten sich, die Früchte ihrer Bildungsarbeit hautnah miterleben zu können.

Ein herzlicher Dank gilt unserem Förderverein sowie WEGA Care, die das Projekt finanziell und ideell unterstützen. Ohne diese Partnerschaften wäre ein langfristiges und lebendiges Lernen außerhalb des Klassenzimmers nicht möglich. WEGA Care ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die sich vor allem dem Umweltschutz und der Kinderbildung verschrieben hat.

 

Fazit: Ein Tag voller Wachstum – auf allen Ebenen

 

Der gemeinsame Pflanztag auf unserem Schulacker hat nicht nur das Gemüse sprießen lassen, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und das Miteinander gestärkt. Ein echtes Highlight im Schuljahr – und ein Vorbild für gelebte Bildung!